Dissertationsthema:
„Textlinguistische Perspektiven zu Translationsstrategien in zapotekisch-spanischen Gerichtsakten in Neu-Spanien (17. – 18. Jahrhundert)“
(FB 06: Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Sprach- und Translationswissenschaft, Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki)
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 01/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Sprach- und Translationswissenschaft
(DFG-Projekt „Koloniale Translationspraktiken an der Peripherie Neu-Spaniens zwischen Evangelisierung und lokaler indigener Rechtsprechung“)
10/2016 – 11/2018
M.A. Romanistik (Spanisch, Portugiesisch), Universität zu Köln
04/2013 – 09/2016
B.A. European Studies (Hispanistik, Politikwissenschaften), Universität Passau
10/2012 – 03/2013
Studium im B.A. Kulturwirtschaft, Universität Passau
Forschungs- und Auslandsaufenthalte
02/2020 – 03/2020
Forschungsaufenthalt in Oaxaca, Mexiko (Archivo Histórico Judicial del Estado de Oaxaca)
09/2014 – 02/2015
Auslandsstudium an der Universidade do Minho, Braga, Portugal (ERASMUS)
Stipendien
03/2020 – 04/2020
DAAD-Kurzstipendium für Doktorand*innen
10/2017 – 09/2018
Deutschlandstipendium, Universität zu Köln
02/2016 – 04/2016
DAAD-Kurzstipendium für studienbezogene Praktika
09/2014 – 02/2015
ERASMUS-Stipendium der Europäischen Union
04/2013 – 09/2015
Deutschlandstipendium, Universität Passau
Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
02/2020
16. LIMES-Kolloquium, Universität Mannheim
(„Strategien und Konsequenzen von Übersetzungen in zapotekisch-spanischen Gerichtsakten in Neu-Spanien (17. – 18. Jahrhundert“)
09/2019
1. Jahreskonferenz des SPP 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“: Übersetzen in der Frühen Neuzeit – Konzepte und Praktiken, Technische Universität Braunschweig
(„Übersetzen im christlichen Missionskontext: Textuelle und sprachliche Konsequenzen für notarielle Texte (Mexiko, 17./18. Jh.)“, gemeinsam mit Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki und Yannic Klamp, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
07/2019
7. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
(„Textlinguistische Perspektiven zu Translationsstrategien in zapotekisch-spanischen Rechtstexten in Neu-Spanien (17. -18. Jahrhundert“)
01/2019
15. LIMES-Kolloquium, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
(„Zum Futur im Português Arcaico: Formen und Funktionen“)
Lehre
Sommersemester 2020
Proseminar Sprachwissenschaft Spanisch / Portugiesisch „Standardsprache und Normierung in plurizentrischen Sprachen“ (online, gemeinsam mit Yannic Klamp, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Wintersemester 2019/20
Proseminar Sprachwissenschaft Portugiesisch „Portugiesisch in Zeit und Raum: Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Variation“
Praktische Erfahrung
04/2017 - 12/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft am Sonderforschungsbereich „Prominence in Language“, Universität zu Köln (Projekt „Tense and aspect in discourse“, Prof. Dr. Martin Becker)
02/2017 - 04/2017
Praktikum an der Universidade do Porto, Portugal (Departamento de Estudos Germanísticos)
02/2016 - 04/2016
Praktikum am Goethe-Institut Porto, Portugal
10/2015 - 12/2015
Praktikum an der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Lissabon, Portugal